
Selbstverständlich richte ich mich bei der Gestaltung des Tages nach den aktuellen Bedürfnissen der Kinder. Dabei bietet ein strukturierter Tagesablauf, insbesondere den sehr jungen Kindern, Orientierung und damit Sicherheit und das Gefühl von Geborgenheit.
07.30 – 08.15 Uhr | Eintreffen der Kinder |
08.15 – 08.30 Uhr | Morgenkreis- gemeinsam begrüßen wir jedes Kind, wir singen und tanzen |
08.30 – 08.45 Uhr | gemeinsames Frühstück |
08.45 – 09.30 Uhr | verschiedene gemeinsame Aktivitäten wie Malen, Kneten, Basteln, Lesen und begleitetes Spielen |
09.30 – 11.00 Uhr | Unternehmungen im Freien |
11.30 – 12.00 Uhr | Mittagessen |
12.30 – 14.00 Uhr | Mittagsruhe |
14.30 – 15.00 Uhr | Musik und Bewegungsspiele |
ab 15.00 Uhr | betreutes Spielen drinnen und draußen bis zur Abholzeit des Kindes |
Höhepunkte durch das Jahr
Höhepunkte innerhalb des Jahreskreises sind wichtig für uns. Sie strukturieren das Jahr, sorgen für eine nette Abwechslung und bringen Freude am Leben zum Ausdruck. Sie stärken das Gemeinschaftsgefühl der Gruppe, aber auch der Eltern untereinander. Darum sorge ich für die Gestaltung der folgenden Höhepunkte.
Geburtstage
Der Geburtstag eines Kindes wird bei uns innerhalb der Kindergruppe mit Liedern, Tänzen, einem leckeren Geburtstagskuchen oder Eis und Spielen in einer geschmückten Umgebung gefeiert.
Fasching
Wir schmücken unseren Raum gemeinsam und es gibt natürlich Pfannkuchen und Sachen zum verkleiden. Die älteren Kinder haben auch schon Spaß an „Eierlauf“ und „Topfschlagen“.
Ostern
Wir basteln und malen verschiedene Dinge zum Thema Frühling und Ostern: Eier werden bemalt, Gras wird ausgesät und zum Thema passende Lieder und Tänze gewählt. Natürlich suchen wir gemeinsam auch ein Osternest.
Sommerfest
Gemeinsam mit den Eltern feiern wir dieses Fest. Wir grillen und verbringen eine nette Zeit miteinander. Entsprechend des Alters der Kinder führen wir ein Programm auf.
Erntedank
Wir sammeln die verschiedensten Früchte, schauen Bücher zum Thema an und Basteln mit zahlreichen Naturmaterialien. Das Erntedankfest stellt den Höhepunkt dieser Herbstzeit dar, wir feiern es innerhalb der Kindergruppe.
Lichterfest
Im November begehen wir gemeinsam mit den Eltern ein Lichterfest. Wir ziehen mit unseren selbstgebastelten Laternen umher und wärmen uns anschließend bei Suppe und Kinderpunsch.